Gelsenkirchen digitalisiert die Grundwasser-Messung
Um die Grundwasserentwicklung im Zusammenhang mit dem Klimawandel besser nachvollziehen und planen zu können, werden im Smart City-Reallabor „Open Innovation Lab“ (OIL) im Gelsenkirchener ARENA PARK digitale Messverfahren erprobt.
Mittlerweile wurde im OIL der zweite Grundwasser-Datenlogger in 3 Metern Tiefe verbaut. Die Logger sollen über einen längeren Zeitraum wichtige Messdaten zur Entwicklung des Grundwasserspiegels erfassen.
Gerade in den trockenen Sommermonaten häufen sich die Bürgeranfragen an Brunnenbohrungen. Die Messdaten können die Genehmigungsverfahren bei Brunnenbohrungen langfristig stützen. Zusätzlich in der Nähe installierte Wetterstationen liefern parallel wichtige Daten zu Lufttemperatur, Niederschlagsmenge, Windgeschwindigkeit und -richtung aufzeichnen, die mit den Messdaten der Logger digital in einen Bezug gestellt werden. So können künftig verlässliche und belastbare Aussagen über die kontinuierliche Entwicklung des Grundwassers abgegeben werden.
Neben dem Einsatz von Datenloggern werden im Reallabor OIL weitere Smart City-Lösungen erprobt, die die digitale Stadtentwicklung vorantreiben, wie zum Beispiel: Lösungen zur Klimamessung, Lärmentwicklung und Crowd-monitoring von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen.
„Das OIL ist auf dem besten Wege, das digitale und zukunftsorientierte Herz unserer Stadt zu werden. Es ist als Experimentierfeld für die digitale Stadtentwicklung Gelsenkirchens konzipiert“, sagt Manfred vom Sondern, Chief Digital Officer Stabsstelle „Vernetzte Stadt“ und ergänzt: „Es bietet neben dem Mehrwert für die Stadtplanung und Entwicklung wichtiger Mobilitätskonzepte ebenfalls perfekte Bedingungen für Start-ups aus Wirtschaft und Wissenschaft, die über die Stadtgrenzen hinaus eigene Use Cases unter realen Bedingungen erproben wollen.“