Unsere Digitalisierungsidee
Inwiefern kann die Digitalisierung das Leitziel des Kreises Recklinghausen „ambulant vor stationär“ tatsächlich unterstützen? Diesbezüglich existieren heute bereits viele positive Möglichkeiten.
Im Projekt DigiQuartier wird untersucht, wie durch den Einsatz digitaler Technik die Bereiche Pflege und Quartiersentwicklung unterstützt und digitale Kompetenzen, vor allem bei Älteren und Pflegebedürftigen, aufgebaut werden können. Hierzu wurden, unter anderem, Digital-Treffs, eine Technikdatenbank und die Bücherei der digitalen Dinge umgesetzt.
Die Digital-Treffs dienen als offenes Sprechstundenangebot, um Fragen rund um das Thema Smartphone, Tablet und Co. zu klären und finden in zentralen Quartiersräumlichkeiten statt. Im Rahmen der Bibliothek der Dinge können in der Bibi am See – Bürger- und Schulmediothek Wulfen sowie der Stadtbibliothek in Castrop-Rauxel Geräte aus den Bereichen Pflege, Sicherheit und körperliche Aktivität ausgeliehen und ausprobiert werden. Genau so einfach wie bei einem Buch. Damit können Nutzer*innen ohne große Hürden testen, welche Hilfsmittel für Sie in Frage kommen. Darüber hinaus wurde eine Technikdatenbank entwickelt, mit der sich Interessierte unkompliziert einen Überblick über technische Hilfsmittel verschaffen können. Diese finden Sie unter www.digi-quartier.de/technikdatenbank.
Zusätzlich wurden im Rahmen des Projektes die Broschüre „Mit Technik gut leben – Ein kleiner Wegweiser durch die digitale Welt“ und eine Handreichung zum Thema der digitalen Quartiersplattform veröffentlicht.