Zielgerichtet in die digitale Zukunft starten mit “digital denken. smart vernetzen.”
Die digitale Zukunft Ihres Unternehmens sichern – aber wie?!
Mit der extra dafür konzipierten Veranstaltungsreihe “digital denken. smart vernetzen.“ unterstützen wir Sie dabei!
Ob Sie gerade mit der Digitalisierung beginnen oder nach neuen Digitalisierungslösungen suchen: Wir helfen Ihnen, Chancen zu erkennen, passende Strategien zu finden und diese zielgerichtet umzusetzen.
Das Konzept von “digital denken. smart vernetzen.”
Mit der TÜV NORD Digital Academy haben wir ein Konzept entwickelt, das digitale Erfahrungen aus den verschiedensten Branchen vereint: von der Industrie über das Handwerk bis hin zur Dienstleistung.
Dieses geballte Wissen geben wir nun an Sie weiter!
In Workshops, die von Experten der TÜV NORD Digital Academy sowie von Dozenten der Steinbeis Hochschule geleitet werden, erarbeiten wir einen auf Ihr Unternehmen passgenau zugeschnittenen Plan – immer mit dem Fokus auf den Mehrwert und die Nachhaltigkeit.
Begleitet durch die TÜV NORD Digital Academy
Die TÜV NORD Digital Academy befähigt Führungskräfte und Mitarbeitende zur aktiven Gestaltung der digitalen Transformation in Bezug auf Kultur, Organisation und Arbeitsmethoden. Sie startete mit der Frage: Wie bewältigt man den digitalen Kulturwandel in einem Unternehmen mit 150 Jahren Tradition?
Digitalisierung endet nicht beim Einsatz digitaler Werkzeuge, sondern beginnt dort.
Mehr lesen
Für die umfassende digitale Transformation müssen Mitarbeitende und Führungskräfte fit gemacht werden. Gemeinsam mit Unternehmen entwickelt die TÜV NORD Digital Academy maßgeschneiderte Programme und transformiert diese mit den Menschen.
Die Workshops
04. Februar 2021
Geschäftsmodelle digital aufstellen
Details einblenden
Inhalte: Grundlagen Geschäftsmodelle, Geschäftsmodell-Innovation, Business Model Patterns
Datum: 04.02.2021
Format: Online-Workshop
Zeitlicher Ablauf: 09:30-15:30 Uhr
Referenten: Mathias Vaterrodt (TÜV), Dietmar Schlösser (TÜV)
Teilnehmerzahl Workshop: 20 (Sollten mehr Anmeldungen eingehen, entscheidet das Los.)
25. Februar 2021
Produktentwicklung mit Prototypen
Details einblenden
Inhalte: Hypothesen-Building, Sketching, Click Dummies, Feedback
Datum: 25.02.2021
Format: Online-Workshop
Zeitlicher Ablauf: 09:30-18:00 Uhr
Referent: Tobias Konert (Projectmanager Digital Academy), Marcel Tran (TÜV)
Teilnehmerzahl Workshop: 20 (Sollten mehr Anmeldungen eingehen, entscheidet das Los.)
18. März 2021
Change- & Konfliktmanagement
Details einblenden
Inhalte: Stakeholder Map, Grundlagen guter Kommunikation, Feedback
Datum: 18.03.2021
Format: Online-Workshop
Zeitlicher Ablauf: 09:30-18:00 Uhr
Referenten: Daniel Glaeser (subject:RESOUL AG)
Teilnehmerzahl Workshop: 20 (Sollten mehr Anmeldungen eingehen, entscheidet das Los.)
15. April 2021
Überzeugend präsentieren
Details einblenden
Inhalte: Anleitung für gute Präsentationen, Wege digitaler Präsentation, Checkliste für gutes Präsentieren
Datum: 15.04.2021
Ort: Schwarzkaue Herten
Zeitlicher Ablauf:
09:30-18:00 Uhr Workshop
18:30-20:30 Uhr Netzwerkabend
Referenten: Matthias Vaterrodt (TÜV)
Teilnehmerzahl Workshop: 20 (Sollten mehr Anmeldungen eingehen, entscheidet das Los.)
Teilnehmerzahl Netzwerkabend: 50
t.b.a.
Data Science Deep Dive
Details einblenden
Inhalte: Anleitung für erste Schritte im Bereich Data Science, Aktive Übung an Daten
Datum: t.b.a.
(2-tägige Veranstaltung)
Ort: Schwarzkaue Herten
Zeitlicher Ablauf: t.b.a.
Referenten: Dr. Ramin Dahbashi (Manager Digitalisierung & Innovation TÜV NORD GROUP)
Teilnehmerzahl Workshop: 20 (Sollten mehr Anmeldungen eingehen, entscheidet das Los.)
Teilnehmerzahl Netzwerkabend: 50
hat bereits stattgefunden
Sind Daten das „neue Öl“?
-AUSGEBUCHT-
Die Veranstaltung war am
08. Dezember 2020
Details einblenden
Format: Online-Workshop
Inhalte: Kurz-Anleitung zu DSGVO & Datenverarbeitung, interaktive Beispiele zu aktuellen Anwendungen, Predictive Maintenance und digitale Geschäftsmodelle
Datum: 08.12.2020
Zeitlicher Ablauf:
10.00 Uhr – 17.30 Uhr (mit vielen Pausen)
Referenten: Jan Alexander Linxweiler (Dozent an der SIBE Steinbeis University und Manager/Team Leader eJustice bei KPMG Deutschland) und
Matthias Vaterrodt (TÜV NORD Digital Academy)
Teilnehmerzahl: 20
(Sollten mehr Anmeldungen eingehen, so entscheidet das Los.)
Anmeldefrist
01.12.2020
hat bereits stattgefunden
Geschäft der Zukunft
-AUSGEBUCHT-
Die Veranstaltung war am
19. November 2020
Details einblenden
Format: Online-Workshop
Inhalte: Trend Management, Szenario-Technik
Datum: 19.11.2020
Zeitlicher Ablauf:
09:45-17:30 Uhr mit vielen Pausen
Referenten: Matthias Vaterrodt ( TÜV NORD Digital Academy) und Carsten Wißmann (Dozent der Steinbeis University, Schwerpunkt Digitalisierung, Strategie)
Teilnehmerzahl: 20
(Sollten mehr Anmeldungen eingehen, so entscheidet das Los.)
Anmeldefrist
12.11.2020
hat bereits stattgefunden
Megatrend Digitalisierung
-AUSGEBUCHT-
Die Veranstaltung war am
22. Oktober 2020
Details einblenden
Inhalte: Customer Centricity, Kollaborative Entwicklung
Datum: 22.10.2020
Zeitlicher Ablauf:
09:45-18:00 Uhr Workshop
Referenten: Dr. Ellen Rettig ( TÜV NORD Digital Academy)
Teilnehmerzahl Workshop: 20
Der Ablauf
Ihr Wissensstand
Unser Ziel ist es, sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen gerecht zu werden. Um das Level jedes einzelnen Teilnehmers einschätzen zu können, fragen wir vorab den Wissensstand zum Thema Digitalisierung ab – und richten so den Inhalt des Workshops individuell auf Sie und die übrigen Teilnehmer aus!
Der Workshop
Unsere Experten leiten Sie in einem Mix aus Input und Anwendung durch den Tag – für ein effektives Ergebnis, dass Sie voranbringt und Wissen, das Sie für Ihr Projekt oder in Ihr Unternehmen mitnehmen können.
Der Netzwerkabend
Am Abend des Workshops-Tages öffnen wir die Türen zum Netzwerk-Event. Neben den Workshop-Teilnehmern sind hierzu weitere Unternehmen, die Hochschulen und weitere Akteure aus der Region eingeladen – zum Kennenlernen, Vernetzen, Austauschen oder Anbahnen gemeinsamer Projekte.
Und danach?
Begleiten wir Sie weiter!
Auf unserer Website finden Sie im exklusiven Zugangsbereich für Teilnehmer eine Nachbereitung zum jeweiligen Workshop – um Erlerntes, Präsentationen, Videos und andere Impressionen nochmal anschauen zu können!
Zusätzlich bietet Ihnen die LinkedIn Gruppe zur Workshop-Reihe, die Möglichkeit sich mit den übrigen Teilnehmern und Partnern auszutauschen, zu diskutieren und natürlich weiter zu vernetzen.